Auch die Weine des zweiten St. Emilion Weingut der Familie Barton, CHATEAU LANGOA BARTON, wurden in den letzten Jahren immer besser.
RENE GABRIEL notierte bereits vor einigen Jahren:"Die ganze Weinwelt verneigt sich mittlerweile vor dem Léoville-Barton, welcher mit den letzten fünf Jahrgängen zu einem St. Julien-Superstar geworden ist. Fast niemand hat dabei beachtet, dass auch der Langoa-Barton (aus gleichem Hause) vom neuen Qualitätsehrgeiz der Bartons beeinflusst wurde." Die 20 Hektar Weinberge sind zu 57% mit Cabernet Sauvignon, zu 34% mit Merlot und zu 9% mit Cabernet Franc bestockt, das Durchschnittsalter der Rebstöcke beträgt 37 Jahre. Das Chateau wurde 1758 von Monsieur de Pontet erbaut. Nach der Französischen Revolution überließ de Pontet 1821 das Chateau dem irischen Weinhändler Hugh Barton, der das Chateau in "Langoa Barton" umbenannte.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.